Landesportal Sachsen-Anhalt - Polizeirevier Stendal https://www.sachsen-anhalt.de/bs/pressemitteilungen/ Pressemitteilungen der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt sowie nachgeordneter Behörden und Bereiche de-de Thu, 30 Mar 23 15:55:23 +0200 <![CDATA[ Berichtszeitraum vom 28.03.2023 bis 29.03.2023 ]]> Wed, 29 Mar 23 12:05:11 +0200 Nr. 80/ PRev SDL                                                                     29.03.2023

Ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss unterwegs

Stendal, Uchtewall, 28.03.2023, 13:35 Uhr

Gestern Mittag stellten Beamte während ihrer Kontrolltätigkeit einen E- Roller im Straßenverkehr fest, an welchem kein Kennzeichen angebracht war. Es stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz zum 01.03.2023 erloschen war. Weiterhin reagierte ein Drogenschnelltest beim 31- Jährigen positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobeentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Nach Überholvorgang von Fahrbahn angekommen

L 9, Krevese, 28.03.2023, 15:26 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zwischen den Ortslagen Stapel und Krevese zu einem Unfall mit 2 leichtverletzten Personen. Eine 48- jährige Mercedesfahrerin befuhr die L 9 und vollzog ein Überholmanöver. Anschließend kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte gegen und fuhr über die komplette Fahrbahn, drehte sich um 180 Grad und kam im Straßengraben zum Stehen. Sie und ihre 22- jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand Totalschaden.

 

2 Leichtverletzte nach Vollbremsung

L 30, Kläden- Badingen, 28.03.2023, 17:21 Uhr

Eine 69- Jährige befuhr mit ihrem Hyundai die L 30 in Richtung Badingen. Als sie einen vor ihr fahrenden Radfahrer überholte bemerkte sie nicht den von vorn kommenden Volvo. Der 23- jährige Fahrer des Volvo konnte einen Zusammenstoß durch eine Vollbremsung verhindern. Dies bemerkte allerdings der hinter ihm fahrende 41- jährige Fahrer eines VW zu spät und fuhr hinten auf. Die Fahrzeugführer der zusammengestoßenen Fahrzeuge wurden leichtverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Am Volvo entstand Totalschaden.

 

Toilettenhaus nach Brand zerstört

Havelberg, Breddiner Straße, 28.03.2023, 17:27 Uhr

Gestern Abend kam es in Havelberg zum Brand einer Verkaufseinrichtung. Dabei wurden das angrenzende Toilettenhaus sowie ein Anbau zerstört. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000€. Eine Brandursachenermittlung wurde durch die Kriminalpolizei eingeleitet.

 

Einbruch in Keller

Uchtdorf, Burgstaller Straße, 28.03.2023- 29.03.2023 08:25 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Mittwoch diverse Werkzeuge aus einem Keller. Sie drangen vermutlich über ein Kellerfenster ein. Es entstand ein Schaden von ca. 2500€. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

 

Caddy gestohlen

Schönhausen, Fontanestraße, 29.03.2023 07:00 Uhr- 09:30 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten heute Vormittag in der Ortslage Schönhausen einen weißen VW Caddy. Dieser stand ordnungsgemäß ab geparkt in einer Straße. Als die Fahrzeugnutzerin dann mit ihrem PKW losfahren wollte, war dieser verschwunden. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

]]>
368260
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 27.03.2023 bis 28.03.2023 ]]> Tue, 28 Mar 23 14:40:24 +0200 Nr. 79/ PRev SDL                                                                     28.03.2023

LKW landet im Graben

B 188, Döbbelin-Insel, 27.03.2023 15:11 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kam am gestrigen Nachmittag ein 35- jähriger LKW- Fahrer zwischen Döbbelin und Insel von der Fahrbahn ab und sackte mit seinem Fahrzeug im feuchten Boden ein. Daraufhin kippte der LKW in den Graben. Der Fahrzeugführer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der LKW musste mit schwerer Technik geborgen werden. Die B 188 war für 5 Stunden vollgesperrt.

 

PKW ohne gültige Versicherung unterwegs

Stendal, Röxer Straße, 27.03.2023, 21:55 Uhr

Polizeibeamte stellten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen 36- jährigen BMW- Fahrer fest. Im Laufe der durchgeführten Verkehrskontrolle konnte dieser keinen gültigen Versicherungsschutz für sein Fahrzeug nachweisen. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

LKW gerät in Gegenverkehr

B 188, Elbbrücke Tangermünde, 28.03.2023, 04:59 Uhr

In den frühen Morgenstunden geriet ein LKW während eines Bremsvorganges ins Rutschen und in weiterer Folge in den Gegenverkehr. Demnach befuhr der 49- jährige LKW- Fahrer die B 188 in Richtung Fischbeck als vor ihm plötzlich ein PKW bremste. Im Laufe des eigenen Bremsvorganges geriet der Fahrer in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem PKW welcher in Richtung Stendal fuhr. Die 57 und 27 Jahre alten Insassen des PKW waren eingeklemmt und konnten durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurden schwerverletzt in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Der LKW- Fahrer blieb unverletzt pustete allerdings bei einem freiwilligen Atemalkoholtest vor Ort 0,85 Prom. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die B 188 war für die Bergungsarbeiten ca. 2 Stunden vollgesperrt.

 

 

]]>
368054
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 26.03.2023 bis 27.03.2023 ]]> Mon, 27 Mar 23 14:16:05 +0200 Nr. 78/ PRev SDL                                                                     27.03.2023

Einbruch in Lokal

Seehausen, Große Brüderstraße, 25.03.2023 22:00Uhr- 26.03.2023 09:30 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich über ein Tor Zutritt zur Rückseite eines Grundstückes und von dort zu einem Lokal. Aus dem Inneren des Restaurants wurde Alkohol und ein unbekannter Geldbetrag entwendet. Weiterhin wurden Glücksspielautomaten angegriffen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs

Stendal, Stadtseeallee, 26.03.2023, 18:19 Uhr

Am gestrigen Abend stellten Polizeibeamte einen 26- jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades fest, welcher ein grünes Versicherungskennzeichen montiert hatte. Auf Nachfrage konnte der Fahrzeugführer keinen aktuell gültigen Versicherungsschutz nachweisen. Ein Ermittlungsverfahren wurde daher eingeleitet.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass seit dem 01.03.2023 das neue Versicherungsjahr für Versicherungskennzeichen begonnen hat und der Versicherungsschutz zwingend zu erneuern ist.

 

Ohne Fahrerlaubnis erwischt

Stendal, Uenglinger Straße, 26.03.2023, 22:15 Uhr

In den Abendstunden des 26.03.2023 wurde der 38- jährige Fahrer eines VW- Passat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Dem 38- Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.

 

Brennende Mülltonnen

Osterburg, Fröbelstraße, 26.03.2023, 23:16 Uhr

Unbekannte Täter entzündetet in der Nacht zu Montag 2 Mülltonnen. Diese konnten durch die Feuerwehr zeitnah gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200€. Die Ermittlungen zu der Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

 

]]>
367715
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 24.03.2023 bis 26.03.2023 ]]> Sun, 26 Mar 23 11:46:45 +0200 Sachschaden durch Böller

39524 Klietz, Genthiner Straße, 25.03.2023

Am Samstagmorgen beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Genthiner Straße geparkten Pkw Dacia. Hierzu warfen sie einen Böller auf das Fahrzeugdach. Auf diesem setzte der Knallkörper um und verursachte Sachschaden in dreistelliger Höhe. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Gartenlaube beschädigt und als Schlafplatz genutzt

39576 Stendal, Peulinger Weg, 25.03.2023

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube im Peulinger Weg. In der Gartenlaube konnten mehrere Gegenstände aufgefunden werden, die darauf hindeuten, dass die Täter in der Laube übernachteten und diese anschließend wieder verließen. Während ihres Aufenthaltes besprühten die Täter mehrere Türen und Wände mit den Zahlen „35“ und „102“. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus dem Gartenhäuschen nichts entwendet. Eine umfangreiche Spurensicherung erfolgte und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Unter Betäubungsmitteleinfluss im Straßenverkehr

39576 Stendal, Götzestraße, 25.03.2023

Im Rahmen einer polizeilichen Verkehrskontrolle reagierte ein Drogenschnelltest bei einem 21-jährigen stendaler Fahrzeugführer positiv auf die Einnahme von Cannabis. Mit dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

39576 Stendal, Goethestraße, 25.03.2023

Eingesetzte Polizeibeamte stellten Samstagnacht einen Pkw VW im Straßenverkehr fest und unterzogen diesen und den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle gab der 38-jährige Fahrer an, nicht im Besitz einer gültigen und erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Dieser Umstand bestätigte sich bei einer Abfrage polizeilicher Informationssysteme. Die Weiterfahrt wurde dem Beschuldigten untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

]]>
367384
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 23.03.2023 bis 24.03.2023 ]]> Fri, 24 Mar 23 13:45:24 +0100 Unfallflucht

Stendal, 23.03.2023, 10:00 Uhr

Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 69-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Der 69-Jährige verließ den Discounter. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer rückwärts aus einer Parklücke und stieß mit dem 69-Jährigen zusammen. Dabei fiel der Fußgänger zu Boden und wurde leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter der Telefonnummer 03931/685-0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

 

Unter Alkoholeinfluss

Seehausen, 23.03.2023, 16:36 Uhr

Eine 50-jährige Nissan-Fahrerin befuhr die Landesstraße 2 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Schönberg, als sie von der Fahrbahn abkam und mehrere Bäume beschädigte. Bei Eintreffen der Beamten wollte die 50-Jährige bereits die Unfallstelle verlassen. Ein bei der Fahrerin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Die 50-Jährige blieb unverletzt. Der Nissan musste abgeschleppt werden. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.

 

Ohne Pflichtversicherung

Stendal, 23.03.2023, 16:34 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Röxer Straße. Dabei konnte festgestellt werden, dass an dem E-Scooter ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Weiterfahrt wurde dem 22-Jährigen untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

]]>
367157
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 22.03.2023 bis 23.03.2023 ]]> Fri, 24 Mar 23 13:44:42 +0100 Radfahrerin leicht verletzt

Stendal, 22.03.2023, 15:55 Uhr

In der Straße Am Dom kam es Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Ein 17-jähriger Radfahrer befuhr die Prinzengasse in Richtung Am Dom, als er an der Kreuzung Weberstraße mit der 52-jährigen Radfahrerin zusammenstieß. Diese befuhr die Straße Am Dom in Richtung Weberstraße. Die 52-jährige wurde leicht verletzt in das Stendaler Krankenhaus verbracht.

 

Unter Alkoholeinfluss

Stendal, 22.03.2023, 23:20 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 35-jährigen Radfahrer in der Scharnhorststraße. Dieser befuhr den Radweg in Schlangenlinien. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Gegen den Radfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Graffiti

Seehausen, 23.03.2023

Unbekannte Täter besprühten die Wischelandhalle in der Straße Winckelmannplatz mit diversen Schriftzügen in der Breite von circa 3 Metern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Beamte angegriffen

Stendal, 22.03.2023, 17:45 Uhr

Im Zuge einer Sachverhaltsaufnahme wegen Beleidigung wurde ein 36-jähriger Mann in der Scharnhorststraße durch Beamte der Polizei befragt. Dabei versuchte der Mann in Richtung der Beamten zu schlagen und verfehlte diese nur knapp. Die Beamten blieben unverletzt. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

]]>
367150
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 21.03.2023 bis 22.03.2023 ]]> Wed, 22 Mar 23 16:16:26 +0100 Ohne Pflichtversicherung

Schönhausen, 22.03.2023, 01:15 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 21-jährigen Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 107 in der Ortslage Schönhausen. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Pflichtversicherung des Audi abgelaufen war. Dem 21-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Unter Drogeneinfluss

Tangermünde, 22.03.2023, 08:20 Uhr

Beamte kontrollierten auf der Kreisstraße 1037 zwischen den Ortslagen Heeren und Tangermünde einen 19-jährigen VW-Fahrer. Aufgrund drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde bei dem Fahrer ein Drogentest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

 

Diebstahl von Baustelle

Wust-Fischbeck, Fischbeck, 22.03.2023

Unbekannte Täter verschafften sich in der vergangenen Nacht Zutritt zu einem Baustellengelände in Fischbeck. Die Täter brachen einen Bauwagen auf und entwendeten unter anderem einen Elektroheizkörper. Aus drei Baumaschinen wurde Dieselkraftstoff in unbekannter Menge entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Katalysator entwendet

Stendal, 21.03.2023

Unbekannte Täter entwendeten den Katalysator eines Pkw Opel. Dieser war in der Annenstraße abgestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Einbruch in leerstehendes Haus

Stendal, Staats, 21.03.2023

Unbekannte Täter brachen in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Staatser Dorfstraße ein. Um sich Zutritt zu dem Haus zu verschaffen, brachen die Täter die Eingangstür gewaltsam auf. Ob aus dem Gebäude etwas entwendet wurde, ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Pkw beschädigt

Arneburg, 22.03.2023

In der Breiten Straße wurde ein Pkw VW durch unbekannte Täter mit einer nicht bekannten Flüssigkeit besprüht, welche nicht entfernt werden konnte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
366491
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 20.03.2023 bis 21.03.2023 ]]> Tue, 21 Mar 23 15:54:34 +0100 Schwerverletzt nach Verkehrsunfall

Stendal, 21.03.2023, 01:36 Uhr

Eine 45-jährige VW-Fahrerin befuhr in der Nacht zu Dienstag die Osterburger Straße aus Richtung Borstel kommend in Richtung Stendal, als sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge prallte der VW gegen zwei Bäume. Die 45-Jährige wurde schwer verletzt in das Stendaler Krankenhaus verbracht. Der VW musste abgeschleppt werden. Die Ölwehr beseitigte auslaufende Betriebsstoffe.

 

Von der Fahrbahn abgekommen

Tangerhütte, Demker, 20.03.2023, 14:46 Uhr

Montagnachmittag befuhr ein 26-jähriger Lkw-Fahrer die Landesstraße 30 aus Richtung Demker kommend in Richtung Grobleben. Kurz vor dem Abzweig Heeren kam der Fahrer aufgrund von Gegenverkehr von der Fahrbahn ab und beschädigte zwei Leitpfosten und einen Baum. Der 26-Jährige blieb unverletzt. An dem Lkw entstand Sachschaden.

 

Unter Drogeneinfluss

Tangerhütte, 21.03.2023, 00:17 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 30-jährigen Ford-Fahrer in der Otto-Nuschke-Straße. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Dem 30-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

 

Einbruch in Schuppen

Stendal, 21.03.2023

Unbekannte Täter brache in der Nacht zu Dienstag in einen Schuppen in der Hallstraße ein. Die Täter beschädigten das Schloss und verschafften sich Zutritt. Aus dem Schuppen wurde ein Fahrrad entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
366093
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 19.03.2023 bis 20.03.2023 ]]> Mon, 20 Mar 23 15:46:10 +0100  Pkw in Brand geraten

Stendal, 19.03.2023, 15:37 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet Sonntagnachmittag der Motorraum eines in der Lüderitzer Straße abgestellten Pkw Mercedes in Brand. Die hinzugerufenen Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

 

Ohne Fahrerlaubnis

Tangermünde, 19.03.2023, 22:40 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 37-jährigen Skoda-Fahrer in der Lüderitzer Straße. Dieser gab an, nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Dem 37-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Unter Drogeneinfluss

Stendal, 20.03.2023, 02:10 Uhr

Ein 20-jähriger Toyota-Fahrer wurde in der Nacht zu Montag in der Scharnhorststraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

]]>
365856
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 17.03.2023 bis 19.03.2023 ]]> Sun, 19 Mar 23 12:51:24 +0100 Kriminalitätsgeschehen

Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel.-Nr.: 03931/685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Auf frischer Tat ertappt

39576 Stendal, Rathenower Straße, 18.03.2023, 20:00 Uhr

Nach Angaben des 59-jährigen Geschädigten schloss er am Samstagabend sein Garagentor auf. Plötzlich stellte der Geschädigte eine ihm unbekannte männliche Person in der Garage fest, welche ihn unvermittelt ansprang. Der Geschädigte fiel um und es kam auf dem Boden zu einer Rangelei zwischen beiden Personen. Hierdurch erlitt der Geschädigte Schürfwunden am Rücken. Der Täter lies vom Geschädigte ab und flüchtete mit einer weiteren männlichen Person.

Bei Inaugenscheinnahme der Garage wurde festgestellt, dass der rückwärtige Bereich der Garage angegriffen/aufgebrochen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde aus der Garage nichts entwendet. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte die Beschuldigten nicht ergriffen werden.

 

Verkehrsgeschehen

Unfall mit einer Wildschweinrotte

39576 Stendal, B189 bei Bindfelde, 17.03.2023, 20:46 Uhr

Ein 59-jähriger Kraftfahrzeugführer befuhr am Freitagabend die B 189 in Richtung Gardelegen. Auf Höhe der Ortslage Bindfelde wechselte eine Wildschweinrotte (10 bis 15 Tiere) von rechts nach links die Fahrbahn. Trotz erfolgter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit vier bis fünf Tieren. Das Kraftfahrzeug des Beteiligten wurde stark beschädigt. Die Wildschweine flüchteten in ein naheliegendes Waldstück.

 

Stark alkoholisierter Radfahrer

39576 Stendal, Gardelegener Straße, 18.03.2023, 04:19 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde auf der Gardelegener Straße ein Radfahrer verdachtsunabhängig kontrolliert. Der 28-Jährige roch stark nach Alkohol. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab 2,36 ‰. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Es erfolgt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 316 StGB. 

 

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

39576 Stendal, Rohrstraße, 18.03.2023, 08:25 Uhr

Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte am Samstagvormittag ein 35-jähriger Kraftfahrzeugführer in eine Grundstückseinfahrt der Rohrstraße einzubiegen. Hierbei übersah er eine 62-jährige Fußgängerin, welche zuvor Glas in einem Altglascontainer entsorgte. Die Fußgängerin wurde vom Kraftfahrzeug erfasst und unter diesem eingeklemmt. Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Pkw angehoben und die Fußgängerin befreit werden. Die 62-Jährige konnte schwerverletzt - multiple Frakturen -   in das Johanniter Krankenhaus Stendal (JKH Stendal) verbracht werden. Der 35-jährige Kraftfahrzeugführer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls im JKH Stendal medizinisch versorgt. Am Kraftfahrzeug entstand leichter Sachschaden. Gegen den 35-Jährigen wird ein Ermittlungsverfahren gem. § 229 StGB eingeleitet.

 

Führen eines Kfz unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

39524 Fischbeck, Hauptstraße, 18.03.2023, 09:45 Uhr

Ein 25-Jähriger Kraftfahrzeugführer eines BMW wurde einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 25-Jährige wies diverse betäubungsmitteltypische Ausfallerscheinungen auf (bspw. starke Muskelkontraktionen im Gesicht und den Händen, keine Pupillenreaktion). Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Benzodiazepine und Cannabis. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.

 

In Schlangenlinien mit dem Fahrrad unterwegs

39576 Stendal, Röxer Straße, 19.03.2023, 01:25 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde auf der Röxer Straße eine Radfahrerin festgestellt, welche starke Ausfallerscheinung in Form von Schlangenlinien aufwies. Die 22-Jährige roch stark nach Alkohol. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab 1,6 ‰. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Es erfolgt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 316 StGB. 

 

Führen eines Kfz unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

39576 Stendal, Erich-Weinert-Straße, 19.03.2023, 04:47 Uhr

Ein 23-Jähriger Kraftfahrzeugführer eines Opel wurde einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 23-Jährige wies btm-typische Ausfallerscheinungen auf. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.

 

Stark alkoholisierter Radfahrer

39576 Stendal, Poststraße, 19.03.2023, 05:10 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde auf der Poststraße ein Radfahrer verdachtsunabhängig kontrolliert. Der 36-Jährige roch stark nach Alkohol. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab 2,01 ‰. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Es erfolgt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 316 StGB. 

]]>
365386
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 16.03.2023 bis 17.03.2023 ]]> Fri, 17 Mar 23 12:55:21 +0100 Ohne Fahrerlaubnis

Stendal, 17.03.2023, 01:24 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit hatten Beamte die Absicht, einen 22-jährigen VW-Fahrer in der Erich-Weinert-Straße zu kontrollieren. Der 22-Jährige versuchte sich der Kontrolle zu entziehen und befuhr mit hoher Geschwindigkeit das Stadtgebiet. Den Beamten gelang es, den VW-Fahrer auf einem Feldweg in Richtung Möringen anzuhalten und zu kontrollieren. Der 22-Jährige war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Es wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Einbruch in Sozialeinrichtung

Hohenberg-Krusemark, Hindenburg, 16.03.2023

Unbekannte Täter brachen in einen Garagenkomplex einer Sozialeinrichtung in der Bertkower Straße ein. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten. Aus dem Gebäude wurden nichts entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
365122
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 15.03.2023 bis 16.03.2023 ]]> Thu, 16 Mar 23 15:19:48 +0100 Einbruch in Garage

Tangerhütte, Groß Schwarzlosen, 15.03.2023, 14:07 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten aus einer Garage eines Garagenkomplexes in der Tangermünder Straße unter anderem ein Notstromaggregat und andere Geräte im Wert von circa 14.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Betrugsversuch

Stendal, 15.03.2023

Ein 53-jähriger Mann erhielt Mittwochabend durch Unbekannte eine Textnachricht. Die Täter gaben sich als dessen Familienmitglied aus und forderten eine Überweisung. Der Mann erkannte den Betrugsversuch und erstattete Anzeige. Ein Schaden entstand nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Frontscheibe beschädigt

Stendal, 16.03.2023

Unbekannte Täter beschädigten die Frontscheibe eines Pkw Peugeot. Der Peugeot war in der Heinrich-Zille-Straße abgestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

]]>
364885
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 14.03.2023 bis 15.03.2023 ]]> Wed, 15 Mar 23 15:59:35 +0100 Leicht verletzt

Stendal, 14.03.2023, 15:03 Uhr

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr die Arneburger Straße in Richtung Zentrum, als ein 23-jähriger VW-Fahrer aus der Einfahrt einer Tankstelle ausfuhr und mit dem vorfahrtberechtigten 39-Jährigen zusammenstieß. Dieser verlor in der weiteren Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug, streifte einen Baum und kam in einer Böschung zum Stehen. Der 39-Jährige wurde leicht verletzt. Der VW des 39-Jährigen musste abgeschleppt werden.

 

Einbruch in Gartenlauben

Stendal, 14.03.2023

Unbekannte Täter brachen in sieben Gartenlauben der Gartensparte im Uenglinger Weg ein. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den einzelnen Lauben und entwendeten unter anderem verschiedene Werkzeuge. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Stendal, 15.03.2023

In vier Gartenlauben der Kleingartenanlage „Waldblick“ brachen unbekannte Täter in der Straße Uenglinger Weg ein. Die Täter entwendeten Lebensmittel. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Stendal, 15.03.2023

Unbekannte Täter verschafften sich zu neun Gartenlauben in der Heerener Straße Zutritt und entwendeten mehrere Gegenstände. Weiter beschädigten die Unbekannten Türen, Fenster und Zäune. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Stendal, 15.03.2023

In insgesamt sechs Gartenlauben des Kleingartenvereins „Gloria e.V.“ im Uenglinger Weg brachen unbekannte Täter ein und durchwühlten diese. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
364490
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 13.03.2023 bis 14.03.2023 ]]> Tue, 14 Mar 23 18:36:08 +0100 Einbruch in Gartenlaube

Stendal, 12.03.2023

Unbekannte Täter brachen in eine Gartenlaube in der Heerener Straße ein. Die Unbekannten verschafften sich durch ein Fenster Zutritt und beschädigten dieses. Aus der Gartenlaube wurde nichts entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Handtasche entwendet

Stendal, 13.03.2023

Unbekannte Täter entwendeten die Handtasche einer 72-jährigen Frau in einem Supermarkt in der Albrecht-Dürer-Straße. Die Frau hatte die Tasche auf einem Packtisch liegen gelassen. In der Handtasche befand sich eine Geldkarte, mit der durch die Unbekannten Zahlungen vorgenommen wurden. Dir Kriminalpolizei ermittelt.

]]>
364174
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 12.03.2023 bis 13.03.2023 ]]> Mon, 13 Mar 23 15:15:32 +0100 Zwei Leichtverletzte

Schollene, Nierow, 13.03.2023, 07:35 Uhr

Auf der Kreisstraße 1472 kam es Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 21-jährige VW-Fahrerin befuhr die Kreisstraße aus Richtung Schollene kommend in Richtung Nierow, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Die 21-Jährige wollte dem Reh ausweichen und verlor die Kontrolle über den Pkw. In der weiteren Folge kam der VW nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, fuhr über eine Wiese und kollidierte mit einem weiteren Baum. Die 21-jährige und ein Kind, welches sich im Fahrzeug befand, verletzten sich leicht und wurden in ein Krankenhaus verbracht.

 

Einbruch in Tankstelle

Stendal, 13.03.2023

Unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Wochenende Zutritt zu einer Tankstelle in der Magdeburger Straße. Aus einem Vorraum entwendeten die Unbekannten eine bisher unbekannte Menge an Alkohol und Tabakwaren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
363670
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 10.03.2023 bis 12.03.2023 ]]> Sun, 12 Mar 23 12:29:26 +0100
 

Verkehrsunfall unter Einwirkung von Drogen

Tangermünde, L31, 11.03.2023, 09:00 Uhr

Ein 21-jähriger Fahrer von einem LKW Iveco befuhr die L31 von Bölsdorf kommend in Richtung Tangermünde, kam nach rechts von der Fahrbahn und stieß gegen eine Leitplanke. Am Fahrzeug und an der Leitplanke entstand dabei Sachschaden. Ein durchgeführter Drogentest beim Fahrer war positiv auf Cannabis und die freiwillige Blutprobenentnahme wurde im PRev Stendal durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

 

 

Fahrzeugführer ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs

Grieben, 11.03.2023, 13:00 Uhr

Bei der Kontrolle von einem PKW Nissan mit Anhänger stellte sich heraus, dass der 28-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination betrug über 3500 Kg und der Fahrer war nur im Besitz der Führerscheinklasse B.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Fahrzeugführer unter Einwirkung von Drogen erwischt

Tangerhütte, 11.03.2023, 13:30 Uhr

Bei einem 35-jährigen Audi Fahrer war ein durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis. Eine freiwillige Blutprobenentnahme wurde im PRev Stendal durchgeführt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt.

 

 

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Börgitz – Staatser Siedlung, 11.03.2023, 20:00 Uhr

Eine 15-jährige befuhr mit einem Quad den Verbindungsweg zwischen Börgitz und Staatser Siedlung und kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Quad stieß gegen einen Betonpfeiler und die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt. Durch die Rettung kam sie zunächst ins Krankenhaus nach Stendal und wurde anschließend nach Magdeburg in die Uniklinik verlegt. Die Angehörigen wurden verständigt. Das Quad war nicht pflichtversichert und die Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein örtliches Abschleppunternehmen wurde mit der Bergung des Fahrzeuges beauftragt.

Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Fahrzeugführer unter Einwirkung von Drogen erwischt

Stendal, 12.03.2023, 07:40 Uhr

Bei einem 24-jährigen Mercedes Fahrer war ein durchgeführter Drogentest positiv auf Kokain und Amphetamin. Eine freiwillige Blutprobenentnahme wurde im PRev Stendal durchgeführt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt.

 

Fahrzeugführer unter Einwirkung von Drogen erwischt

Stendal, 12.03.2023, 11:30 Uhr

Bei einem 29-jährigen VW Fahrer war ein durchgeführter Drogentest positiv auf Kokain und Amphetamin. Eine freiwillige Blutprobenentnahme wurde im PRev Stendal durchgeführt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt

]]>
363386
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 09.03.2023 bis 10.03.2023 ]]> Fri, 10 Mar 23 13:34:52 +0100 Ohne Pflichtversicherung

Stendal, 09.03.2023, 16:16 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte eine 35-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Stadtseeallee. Dabei wurde festgestellt, dass an dem E-Scooter ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Weiterfahrt wurde der 35-Jährigen untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.


Aus aktuellem Anlass weist die Polizei darauf hin, dass Versicherungskennzeichen eine Gültigkeit von nur einem Jahr haben. Diese beginnt immer am 01. März und läuft im darauffolgenden Jahr am 28./29. Februar aus. Am 01. März müssen die Kennzeichen für Mofas, Mopeds und E-Scooter gewechselt werden, denn nur damit besteht Versicherungsschutz. Die Farbe des Versicherungskennzeichens wechselt jährlich, für 2023 sind Kennzeichen in der Farbe schwarz gültig. Das Fahren ohne Versicherungsschutz ist strafbar.

 

Unter Alkoholeinfluss

Bismark, Büste, 10.03.2023, 10:20 Uhr

Beamte kontrollierten im Rahmen der Streifentätigkeit einen 63-jährigen VW-Fahrer in der Straße Am Lindenweg. Bei dem Fahrzeugführer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,1 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Gegen den 63-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Brand eines Kinderwagens

Stendal, 10.03.2023, 00:57 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in der Nacht zu Freitag ein Kinderwagen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Stadtseeallee in Brand. Die hinzugerufenen Kameraden der Feuerwehr konnten das Feuer löschen, bevor es auf essenzielle Gebäudeteile übergriff. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

 

Mercedes geklaut

Tangermünde, 10.03.2023

In der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter einen Mercedes E-Klasse aus der Straße Am Wasserturm. Der weiße Mercedes wurde am gestrigen Abend vor einer Garage abgestellt. Gegen 05:30 Uhr stellte der Fahrzeughalter den Diebstahl seines Fahrzeuges fest. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Tresor entwendet

Havelberg, 10.03.2023

Unbekannte Täter verschafften sich in der vergangenen Nacht Zutritt zu einem Büroraum im Oberfelder Weg. In den Büroräumen wurden diverse Schränke durchwühlt und ein Tresor mit Bargeld im unteren vierstelligen Bereich entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
363150
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 08.03.2023 bis 09.03.2023 ]]> Thu, 09 Mar 23 15:43:41 +0100 Von der Fahrbahn abgekommen

Tangermünde, 09.03.2023, 06:52 Uhr

Ein 32-jähriger VW-Fahrer befuhr die Bundesstraße 188 aus Richtung Tangermünde kommend in Richtung Stendal, als er kurz nach Beginn der zweispurigen Fahrbahn aufgrund von Schneeglätte nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke zusammenstieß. Der 32-Jährige blieb unverletzt. An dem Fahrzeug und der Leitplanke entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Tangerhütte, 09.03.2023, 07:18 Uhr

Ein 22-jähriger Mercedes-Fahrer war auf der Landesstraße 13 aus Richtung Tangerhütte in Richtung Buch unterwegs, als er aufgrund der Straßenglätte in einer Kurve ins Rutschen geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. An dem Mercedes entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.

Wust-Fischbeck, Wust, 09.03.2023, 09:39 Uhr

Ein 39-jähriger Lkw-Fahrer befuhr die Bundesstraße 188 aus Richtung Rathenow kommend in Richtung Wust, als er auf Höhe der Abfahrt Wuster Damm aufgrund der Straßenglätte von der Fahrbahn abkam und mit einer Schutzplanke sowie einem Baum kollidierte. An dem Lkw entstand Sachschaden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

 

Ohne Fahrerlaubnis

Havelberg, 08.03.2023, 19:32 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 20-jährigen Ford-Fahrer in der Langen Straße. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Einbruch in Gartenlaube

Stendal, 08.03.2023

Unbekannte Täter brachen in eine Gartenlaube der Gartensparte Zenit in der Lucas-Cranach-Straße ein und entwendeten diverses Werkzeug sowie Geschirr. Die Kriminalpolizei ermittelt.

 

Brand

Kamern, 09.03.2023, 02:55 Uhr

Auf dem Gelände einer ehemaligen Viehzuchtanlage in der Straße Ausbau geriet aus bisher ungeklärter Ursache in der Nacht zu Donnerstag ein Müllhaufen in Brand. Dieser befand sich innerhalb eines Viehgeheges. Die hinzugerufenen Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen und das Übergreifen des Feuers auf einen daneben befindlichen unbewohnten Wohnwagen verhindern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Mit geklautem Roller unterwegs

Tangerhütte, 09.03.2023, 09:35 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wollten Beamte in der Breiten Straße einen Motorroller kontrollieren, an dem ein nicht mehr gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Dies bemerkte der Roller-Fahrer und entzog sich der Kontrolle. Der Roller konnte in der Magdeburger Straße aufgefunden werden. Dabei wurde festgestellt, dass dieser in Fahndung steht. Kurze Zeit später konnte der 32-jähirge Fahrer ausfindig gemacht werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

]]>
362899
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 07.03.2023 bis 08.03.2023 ]]> Wed, 08 Mar 23 15:40:27 +0100 Leicht verletzt

Havelberg, Vehlgast-Kümmernitz, 07.03.2023, 17:01 Uhr

Eine 30-jährige Mercedes-fahrerin befuhr die Landesstraße 4 aus Richtung Kümmernitz in Richtung Landesgrenze Brandenburg, als sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge stieß das Fahrzeug gegen einen Straßenbaum, wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam auf der linken Straßenseite zum Stehen. Die 30-Jährige wurde leicht verletzt in das Kyritzer Krankenhaus verbracht. Der Sprinter musste abgeschleppt werden. 

 

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Stendal, 08.03.2023, 09:39 Uhr

In der Straße Am Dom kann es Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 68-Jährige leicht verletzt wurde. Die 68-jährige VW-Fahrerin befuhr die Straße Am Dom und wollte linksseitig in eine Parklücke einfahren, als sie aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich beschleunigte und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort überfuhr das Fahrzeug zwei Begrenzungspoller sowie einen Straßenbaum. Im Anschluss prallte die Fahrerin gegen die Treppe des Landgerichts, geriet in der weiteren Folge erneut auf die Fahrbahn und touchierte zwei am linken Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge (Audi und VW). Durch den Aufprall änderte das Fahrzeug der 68-Jährigen erneut die Richtung und kollidierte mit zwei weiteren am rechten Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeugen (2x VW). Durch den Aufprall wurde der abgestellte VW auf den davor abgestellten Citroen geschoben. Es entstand Sachschaden an allen Fahrzeugen sowie an den Pollern, dem Straßenbaum und der Treppe. Die 68-Jährige wurde leicht verletzt in das Stendaler Krankenhaus verbracht. Die Straße Am Dom war für zwei Stunden voll gesperrt.

 

Gasheizung in Brand geraten

Osterburg, 07.03.2023, 23:49 Uhr

In einer Garage geriet Dienstagabend eine Gasflasche in Brand. Diese war an eine Gasheizung angeschlossen. Der Inhaber der Garage wollte die Gasheizung zunächst ausstellen, als plötzlich Flammen aus der Gasflasche austraten und die Heizung sowie die Flasche in Brand setzten. Die hinzugerufenen Kameraden der Feuerwehr konnten das Feuer löschen. Es entstand Sachschaden an der Heizung sowie der Flasche. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

Ohne Pflichtversicherung

Stendal, 08.03.2023, 08:06 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Salzwedeler Straße. Dabei konnte festgestellt werden, dass an dem E-Scooter ein altes Versicherungskennzeichen angebracht war. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Graffiti in der Stadthalle

Arneburg, 05.03.2023

Während einer Veranstaltung am vergangenen Wochenende besprühten unbekannte Täter die Wände der Herrentoilettenräume mit Graffiti. Dabei wurden mehrere Logos des Magdeburger Fußballvereins mittels blauer Sprühfarbe aufgebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

13 Garagen angegriffen

Stendal, 08.03.2023

Unbekannte Täter griffen in einem Garagenkomplex in der Straße Deponieweg 13 Garagen an und konnten sich zu neun Garagen Zutritt verschaffen. Was aus den Garagen entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

]]>
362396
<![CDATA[ Berichtszeitraum vom 06.03.2023 bis 07.03.2023 ]]> Tue, 07 Mar 23 14:25:46 +0100 Leicht verletzt

Stendal, Heeren, 07.03.2023, 11:52 Uhr

Auf der Landesstraße 32 kam es zwischen Heeren und Stendal zu einem Verkehrsunfall. Eine 18-jährige Citroen-Fahrerin befuhr die Landesstraße aus Richtung Heeren als sie aufgrund einer Windböe von der Fahrbahn abkam und auf den Seitenstreifen geriet. In der weiteren Folge überschlug sich der Citroen und kam im Straßengraben zum Stehen. Die 18-Jährige wurde leicht verletzt in das Stendaler Krankenhaus verbracht.

 

Ohne Pflichtversicherung

Stendal, 06.03.2023, 14:58 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte einen 27-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Tangermünder Straße. Dabei konnte festgestellt werden, dass an dem E-Scooter ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Dem 27-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Simson entwendet

Stendal, 06.03.2023

Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einer Garage und entwendeten am gestrigen Montag eine Simson S51e sowie zwei Motorradhelme. Das Moped befand sich in der Garage eines Garagenkomplexes in der Mannstraße. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Eigentümer gesucht

Stendal, 07.03.2023

Im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme wurde am 04.03.2023 ein schwarzes Damenfahrrad aufgefunden und sichergestellt. Der Eigentümer des Fahrrads konnte bisher nicht ermittelt werden. Ersten Ermittlungen zufolge geht die Polizei davon aus, dass das Fahrrad entwendet wurde.

Die Polizei Stendal sucht nun den Eigentümer des Fahrrads. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Tel. 03931/685 0 im Polizeirevier Stendal zu melden. 

 

]]>
361946