Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
08.11.2017, Salzwedel – 294
- Polizeirevier Salzwedel
Sattelzug rutscht in den Graben
07.11.2017, 15:45 Uhr, B 71: Der Fahrer (53) einer ungarischen Sattelzugmaschine
Scania mit Auflieger befuhr die B 71 von Mahlsdorf kommend in Richtung Winterfeld.
In diesem Bereich kam er mit dem Auflieger nach rechts auf den Grünstreifen. Beim
Versuch des Gegenlenkens rutschte der Auflieger mit ca. 20 Tonnen Ladung
(Bohrturmteil) quer in die angrenzende rechte Böschung und kam dort zum
Stillstand. Am Auflieger entstand Sachschaden, die Böschung wurde auf einer
Länge von ca. 70 Meter beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4.000 Euro. Vom
Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung von 60 Euro erhoben. An der Unfallstelle
gab es Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr wurde zunächst wechselseitig
vorbeigeführt und zwischen 17:30 und 20:30 Uhr voll gesperrt. In dieser Zeit
kam es aus Richtung Salzwedel, ca.100 weit weg am Stauende, zu einem
Nachfolgeunfall.
Nachfolgeunfall
mit zwei Schwerverletzten
07.11.2017, 18:10 Uhr, B 71: Der Fahrer (52) eines landwirtschaftlichen Zuges
befuhr die Bundestraße von Salzwedel in Richtung Winterfeld. Als der
Fahrzeugführer des Traktor John Deere kurz hinter dem Abzweig Sallenthin/Baars verkehrsbedingt
wegen eines Rückstaus anhalten musste, bemerkte dies die Fahrerin (74) des
nachfolgenden Pkw Seat zu spät und fuhr auf. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin (74)
wurden dabei verletzt und im AKK Salzwedel bzw. AKK Gardelegen stationär
aufgenommen. Am Pkw Seat entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 8.000
Euro). Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Am Anhänger
entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden.
Sattelzug übersehen
07.11.2017, 18:20 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (62) eines Pkw Opel Astra befuhr
die Ernst-Thälmann-Straße, in Richtung Magdeburg. An der Kreuzung
Ernst-Thälmann-Straße / Magdeburger Straße / Arendseer Straße / Sankt-Georg-Straße
wechselte er von der Linksabbiegerspur in die rechte Spur. Dabei achtete er
nicht auf den dort fahrenden Lkw MAN (Fahrer, 42). Es kam zur seitlichen
Kollision. An den Fahrzeugen entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden.
Unfallflucht in der Wollweberstraße
08.11.2017, 12:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (18) eines Pkw VW befuhr die
Wollweberstraße in Richtung Commerzbank. Dabei kam ihr ein schwarzer Opel
entgegen der seine Spur mittig beibehielt. Die Fahrerin des Pkw VW konnte nicht
weiter nach rechts ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß der Spiegel. Der Fahrer
des Pkw Opel entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Unfall in Ackendorf
08.11.2017, 13:20 Uhr, Ackendorf: Die Fahrerin (37) eines Pkw BMW befuhr die B
71 von Gardelegen in Richtung Salzwedel. In der Ortslage Ackendorf bog sie nach
links in eine Einmündung ab. Dies bemerkte der Fahrer (64) des nachfolgenden
Pkw Renault Megane mit HK-Kennzeichen zu spät, sodass es zum Zusammenstoß kam.
Der Fahrer des Pkw bestritt, dass die Fahrerin des Pkw den
Fahrtrichtungsanzeiger benutzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
(ca. 3.000 Euro).
Wildunfälle
07.11.2017, 20:50 Uhr, L 28: Der Fahrer (56) eines Pkw Mercedes Viano befuhr
die L 28 von Lindstedt in Richtung Jävenitz. In diesem Bereich überquerte
plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand
10.000 Euro Sachschaden. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle.
08.11.2017, 06:45 Uhr, L 23: Die
Fahrerin (27) eines Opel Insignia befuhr die L 23 von Kunrau in Richtung Neuferchau.
In diesem Bereich kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh. Am Fahrzeug entstand
ca. 5.000 Euro Sachschaden. Das angefahrene Reh konnte trotz Absuche an der
Unfallstelle nicht aufgefunden werde.
08.11.2017, 08:45 Uhr, L 11: Die
Fahrerin (51) eines Pkw Toyota Yaris befuhr die L 11 von Siedengrieben in
Richtung Apenburg. Ungefähr auf halber Strecke wechselte plötzlich ein Rehbock
über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Wild verendete an der Unfallstelle.
Der zuständige Jagdpächter erschien vor Ort und versorgte das Stück Wild. Das
Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit (ca. 3.000 Euro Schaden).
Kontrolle in Wallstawe
07.11.2017, 17:00 Uhr, Wallstawe: In der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
wurden auf der L 8, in Fahrtrichtung Dähre insgesamt 387 Kraftfahrzeuge, davon
64 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 54 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest.
Der schnellste Pkw wurde mit 72 km/h, der schnellste Lkw mit 56 km/h gemessen.
Ergebnis: 40 Verwarngelder und 14 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot.
Ein Fahrzeugführer erhält eine Bußgeldanzeige wegen Handynutzung.
Kontrolle in der Schillerstraße
07.11.2017, 20:30 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr wurde
in der Schillerstraße (30 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Großmessgerät
ES ESO 3.0. durchgeführt. Es wurden 54 Geschwindigkeitsüberschreitungen
registriert. Ein Pkw Mazda mit HZ-Kennzeichen passierte die Messstelle mit
vorwerfbaren 61 km/h. Ergebnis: 46 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen,
davon eine mit Fahrverbot.
Kontrolle vor der Perver Grundschule
08.11.2017, 12:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
wurde in der Sankt-Georg-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es
wurden 25 Fahrzeuge gemessen. Von diesen überschritten fünf Fahrzeuge die
zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Alle Verstöße lagen im Bereich des
Verwarngeldes. Der schnellste Pkw wurde mit 56 km/h gemessen.
Cannabis im Rucksack
07.11.2017, 22:50 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife fiel den Beamten in
der Uelzener Straße eine dunkelgekleidete Person mit Rucksack auf. Dieser reagierte
auf die Anwesenheit des Streifenwagens sehr nervös. Bei der folgenden Kontrolle
fiel bei dem jungen Mann (27) auf, dass seine geweiteten Pupillen auf
Lichteinfall nicht reagierten. Bei einer Befragung zu BtM gab er an, damit noch
nie etwas zu tun gehabt zu haben. Das Auskunftssystem der Polizei gab da eine
andere Antwort. Bei einer freiwilligen Inaugenscheinnahme seines mitgeführten
Rucksackes konnte Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Eine Anzeige
wurde gefertigt.
Mann verfolgt und geschlagen
07.11.2017, 17:48 Uhr, Gardelegen: Der Polizei wurde eine Auseinandersetzung
im Bereich des Altenheims, Sandstraße, gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt,
dass ein Inder von zwei türkischen Männern von der Oelstraße bis in die
Sandstraße verfolgt und dort zusammengeschlagen wurde. Auf Grund der
Verletzungen wurde der Geschädigte im AKK Gardelegen stationär aufgenommen. Der
Hintergrund der Auseinandersetzung besteht nach bisherigen Ermittlungen in der
Trennung eines Paares. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Jugendliche zerstören Einrichtung
07.11.2017, 18:00 Uhr, Gardelegen: Die Polizei erhielt die Information das
drei syrische Bewohner in einer Einrichtung in der Straße ?Am Lindenberg? völlig
ausgerastet wären. Dabei kam es zu mehreren Sachbeschädigungen in der
Einrichtung. Es wurden Anzeigen gefertigt.
Straßenlampe beschädigt
04.11.2017, 22:30 Uhr, Winterfeld: Unbekannte Täter beschädigten am
04.11.2017 zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr eine Straßenlampe an der Kurve von
"Am Dornbusch" zu "Zethlinger Weg". Der Sachschaden beträgt
ca. 600 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de