Pressemeldungen der Polizei
Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 14.04. bis 15.04.2025
15.04.2025, Wittenberg – 105 / 2025
- Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Diebstahl aus Gartenlaube
Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 13.04.2025 / 18.00 Uhr bis zum 14.04.2025 / 12.00 Uhr gewaltsam in eine Gartenlaube in der Wallstraße in Wittenberg ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei ein Behältnis mit einem Spieß und einem Pfannenwender entwendet worden.
Diebstahl von Firmengelände
Vermutlich im Zeitraum um den 14.04.2025, 22:00 Uhr bis 22:30 Uhr drangen bislang Unbekannte durch Gewaltanwendung gegen einen Zaun auf Firmengelände in Coswig (Anh.), Roßlauer Straße ein. Vom Grundstück wurden verschiedene Wertstoffe entwendet, ein Eindringen in das Firmengebäude gelang indes nicht. Der Schaden kann nominell noch nicht konkret beziffert werden.
Sachbeschädigung
Bislang unbekannte Täter brachten in der Ortslage Coswig (Anhalt), Unterfischerei in der Zeit um Mitternacht der vergangenen Nacht Ketchup auf ein Grundstückstor und verschiedene Betonsteinelemente auf und verursachten dadurch Sachschaden.
Anruf von falschen Polizeibeamten
Eine 84-jährige Zschornewitzerin meldete der Polizei, dass sie am 15.04.2025, 08:45 Uhr den Anruf eines „Polizeibeamten“ erhalten habe, der ihr verdächtig vorkam. Der Beamte hätte sich als Mitarbeiter der Kriminalpolizei vorgestellt und sie gefragt, ob sie von einem Raub in der benachbarten Straße des Friedens gehört habe. Weiterhin führte er aus, dass auch sie auf einer Liste geplanter Raubüberfälle stehe. Die Dame handelte völlig korrekt, beendete das Gespräch unmittelbar und wandte sich an die örtlich bekannte Polizei, die ihrerseits Ermittlungen zu diesem Fall aufgenommen hat.
Verkehrslage:
Auffahrunfall
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren eine 59-jährige VW-Fahrerin und ein 24-jähriger VW-Fahrer am 14.04.2025 um 11.40 Uhr in dieser Reihenfolge die B 187 in Iserbegka aus Richtung Jessen kommend. Aufgrund einer auf der Fahrbahn befindlichen Entenfamilie, musste die 59-Jährige bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der 24-Jährige bemerkte das zu spät und fuhr auf den VW der Frau auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Lkw stieß gegen Hauswand und fuhr sich fest
Eigenen Angaben zufolge befuhr der 53-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine am 14.04.2025 um 16.52 Uhr die Straße Sonnenhang in Reinsdorf aus Richtung Belziger Straße kommend mit der Absicht, den kleinen Schotterweg zu befahren, welcher sich am Ende der Straße Sonnenhang befindet. Dabei bemerkte er, dass seine Sattelzugmaschine nicht durch den Schotterweg passen würde und versuchte folglich, das Fahrzeug vor den Schienen zu wenden, um wieder auf die Belziger Straße zu fahren. Beim rückwärts Rangieren streifte der Anhänger eine Hauswand, wobei Sachschaden entstand. Zudem fuhr er sich unmittelbar danach auf dem geschotterten Weg fest. Der Sattelzug musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 53-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 14.04.2025 um 18.25 Uhr die K 2232 aus Richtung Klöden kommend in Richtung Kleindröben. Kurz vor dem Ortseingang Kleindröben kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den Grünstreifen sowie ein darauf befindliches Verkehrszeichen. Dieses knickte komplett nach vorne ab. Zudem entstand am Pkw Sachschaden.
Wildunfall
Am 15.04.2025 befuhr ein 33-jähriger Skoda-Fahrer um 05.35 Uhr die B 187 aus Richtung Listerfehrda kommend in Richtung Jessen. Circa 150 Meter vor dem Abzweig nach Gorsdorf, kreuzte plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am 14.04.2025 befuhr ein 65-jähriger Motorradfahrer gegen 10:40 Uhr die Oranienbaumer Kirchstraße in Richtung Nordstraße, als er mit einem PKW kollidierte, der aus einem Grundstück der Kirschstraße ausfuhr. Der Kradfahrer stürzte und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Sonstiges:
Brand
Am 15.04.2025 wurde die Polizei um 03.43 Uhr über einen Hausbrand in der Bahnhofstraße in Bergwitz informiert. Beim Eintreffen der Beamten wurde das Feuer bereits durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Bergwitz, Kemberg, Klitzschena, Selbitz und Rackith gelöscht. Insgesamt waren 36 Kameraden im Einsatz. Bei dem Haus handelt es sich um ein seit mehreren Jahren leerstehendes und unbewohntes Haus. Zur Klärung der genauen Brandursache hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet und ermittelt in alle Richtungen. Diese dauern an.
Person mit Eisenstange
Am 15.04.2025 wurde die Polizei gegen 06:00 Uhr in die Erich-Mühsam-Straße alarmiert, da dort eine männliche Person in der Öffentlichkeit herumschreie und auch eine Eisenstange dabeihabe. Vor Ort wurde ein 72-jähriger Wittenberger angetroffen, der angab, Fische fangen zu wollen. Er legte die Eisenstange ab und begab sich nach Hause. Konkrete Gefährdungen wurden bislang nicht bekannt.
Wenig später betrat der 72-Jährige das Gelände einer Tankstelle und verhielt sich dort ungebührlich. Er beleidigte Kundschaft und wurde folglich des Hauses verwiesen. Aufgrund seines Verhalten prüfen die Behörden möglichen Hilfe- bzw. Unterstützungsbedarf des Mannes.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de